Wir freuen uns, die nächste Jahrestagung vom 2.- 4.11.2023 in Schwerin durchzuführen.
Tagungsort: IHK Schwerin, Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin (GoogleMaps)
Programm
Donnerstag, 2. November 2023
16:00 –
17:00 Uhr |
Mitgliederversammlung VIVT e. V. |
18:00 –
19:30 Uhr |
Berufspolitischer Abend „Assistierter Suizid – ein rechtfreier Raum!?“ RA Prof. Dr. Birgit Schröder Fachanwältin für Medizinrecht In seinem Urteil vom 26. Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht festgestellt, dass das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung verfassungswidrig ist, weil es die Möglichkeiten einer assistierten Selbsttötung faktisch weitgehend entleert. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG) umfasse ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließe auch die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und hierbei auf die freiwillige Hilfe Dritter zurückzugreifen. Ein Gesetz, das Sterbehilfe neu regelt, gibt es bis heute indes nicht. Das bedeutet in der Praxis ein hohes Maß an Unsicherheit, wie die selbstbestimmte Entscheidung zum Suizid respektiert und vertretbar begleitet werden kann. |
20:00 –
23:00 Uhr |
Begrüßungsabend im Bel Etage, Weinhaus Wöhler |
Freitag, 3. November 2023
09:00 –
10:30 Uhr |
ADHS im Erwachsenenalter: Grundlagen, Diagnostik und Behandlungsoptionen Dr. phil. Roy Murphy Ausbildungs- und Ambulanzleitung des IFT-Nord in Kiel und Mitglied im Expertenbeirat von ADHS Deutschland e. V. Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) persistiert häufig ins Erwachsenenalter und stellt dort einen nicht zu unterschätzenden Vulnerabilitätsfaktor für weitere psychische Störungen dar. In diesem Vortrag soll der aktuelle Kenntnisstand zu Grundlagen der ADHS, die Phänomenologie und Ätiologie betreffend dargestellt und um Aspekte der Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapieoptionen ergänzt werden. Hierbei wird sowohl auf die Pharmakotherapie als auch auf nicht-medikamentöse Behandlungsstrategien sowie den Stellenwert der Selbsthilfe eingegangen. |
10:00 –
12:30 Uhr |
Imagery Rescripting Dr. med. Eva Fassbinder Christian-Albrechts-Universität Kiel, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Imaginative Techniken, insbesondere das Imagery Rescripting (IR), haben eine sehr lange Tradition als therapeutische Technik. In den letzten Jahren haben das Interesse, die Verbreitung, Anwendung |
12:45 –
13:45 Uhr |
Fahrt mit dem Petermännchen (ab IHK) 1-stündige Rundfahrt, bei schlechtem Wetter werden die Wagen wetterfest abgedeckt |
12:45 –
14:45 Uhr |
Stadtführung mit Dom (ab IHK) |
13:00 –
14:00 Uhr |
Schlossmuseum (Treffen im Schlossmuseum) |
15:00 –
18:00 Uhr |
Workshops (I – V) |
I | Erzählt nicht, spielt! Schnupperkurs Balint-Psychodrama (Methode Anne Caïn) Dr. med. Almut Nagel-Brotzler Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Psychotherapie – Psychoonkologie (WPO) – Monodrama-Therapeutin, IFA-Gruppenleiterin (DBG/DÄVT/VIVT), Balint-Psychodrama-Leiterin (AIPB) – Mitglied im Beirat der AIPB, Balintgruppenleiterin (DBG, AFB) – 3. Vorsitzende der DBG
|
II | Imagery Rescripting Dr. med. Eva Fassbinder Christian-Albrechts-Universität Kiel, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
|
III | Selbstfürsorge – damit Therapeut:innen nicht zu Patient:innen werden Dr. med. Peter Franz Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Jacqueline Wolf Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
|
IV | Mit lösungsorientiertem Denken und Kreativität aktuelle Herausforderungen meistern Peter Ahnert Geschäftsleiter des Versorgungswerkes der Landeszahnärztekammer Thüringen
|
V | Der Nutzen ätherischer Öle in der Psychotherapie Jacqueline Boyce Inhaberin der Deutschen Heilpraktikerschule® Potsdam
|
19:00 –
00:00 Uhr |
Gesellschaftsabend mit den Gents of Jazz im Café Niklot, Schloss Schwerin |
Samstag, 4. November 2023
09:00 –
10:30 Uhr |
Persönlichkeitsstörungen im Forensischen Kontext Dr. rer. hum. Anne Wettermann Psychologische Psychotherapeutin, Leitende Psychologin an der Universitätsmedizin Rostock Die Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen stellt – nicht nur im Forensischen Kontext – eine besondere Herausforderung dar. Neben Zahlen und Fakten zur Prävalenz bei Straftätern, wird auf den Zusammenhang zur Straffälligkeit und auf Behandlungsansätze |
11:00 –
12:30 Uhr |
Covid-19: Lehren für Psychotherapie und Psychoneuroimmunologie? Prof. Dr. med. Eva Peters Leitung Forschungsfeld Psychoneuroimmunologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (FB Medizin, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie)
|
12:30 Uhr | gemeinsames Mittagessen |
13:30 –
16:30 Uhr |
Praxisführung 2.0: Tipps und Tricks für niedergelassene Psychotherapeut*innen Christoph Hoenicke Geschäftsführer Hoenicke Systembetreuung GmbH, Praxisbetreuer für psychotherapeutische Praxen Diese Veranstaltung soll Ihnen praxisnahe Einblicke und Anregungen über alle wichtigen Themen der Praxisführung geben: Praxisorganisation, digitale Anwendungen, IT-Sicherheit, EBM-Abrechnung. Aus Sicht eines Praxisbetreuers, der in mehr als 600 psychotherapeutischen Praxen tätig ist, werden Tipps und Tricks und Herangehensweisen besprochen, die für Praxisinhaber*innen wertvolle Impulse geben können. Auch individuelle Fragestellungen und Herausforderungen können besprochen werden. |
Anmeldung zur Jahrestagung in Schwerin
Anmeldeschluss ist der 31. Juli
Die Registrierung erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung und dem Zahlungseingang des Gesamtbetrages.
Die Teilnehmerzahl der Workshops ist begrenzt. Wenn die Durchführung der Workshops feststeht, erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Anmeldung Jahrestreffen 2023
Anmeldungen über dieses Anmeldeformular erhalten direkt eine Anmeldungsbestätigung. Nach Ablauf der Anmeldefrist versenden wir an alle angemeldeten TeilnehmerInnen (auch die, die sich analog angemeldet haben und eine Mailadresse hinterlassen haben) nochmal eine Mail zu ihren angemeldeten Veranstaltungen.
Die Zahlungsbestätigungen erhalten Sie mit Ihrer Tagungsmappe vor Ort.
Rückfragen zur Jahrestagung sind ausschließlich unter der Mailadresse: jahrestagung@vivt.de möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Der VIVT Vorstand
Hotelreservierungen
Bitte reserviert/-en Sie Eure/ Ihre Zimmer direkt bei den angegebenen Hotels.
Abrufkontingente bis *10.April **31. Juli ***20.Sept. ****2.Okt. *****4.Okt. Stichwort ›Traditionelles Arbeitstreffen‹
Boulevard-Hotel . Klosterstraße 28 . 0385 59550 . EZ 92 € . DZ 117 € . Frühstück inkl.***
Niederländischer Hof . Alexandrinenstraße 12-13 . 0385 591100 . DZ ab 84,55 € **
Weinhaus Wöhler . Puschkinstraße 26 . 0385 555830 . Zimmer ab 93 € *
PLAZA Schwerin . Bleicher Ufer 23 . 0385 57550 . EZ 92 € . Frühstück inkl. ****
weihnhaus uhle . Schusterstraße 13-15 . 0385 48939430 . DZ ab 250 €
Intercity Hotel . Grunthalplatz 5-7 . 0385 59500 . EZ 98 € . Frühstück inkl. *****
Programm runterladen (pdf)