Jahrestagung 2023 in Schwerin

Wir freuen uns, die nächste Jahrestagung vom 2.- 4.11.2023 in Schwerin durchzuführen.

Tagungsort: IHK Schwerin, Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin (GoogleMaps)

Anmeldeschluss ist der 31. Juli! Anmeldungen nach dem 31. Juli können nicht mehr angenommen werden.

Programm   |   Anmeldung   |   Hotels


Programm

Der Gesellschaftsabend am 3. November ist leider ausgebucht.

16:00 –

17:00 Uhr

Mitgliederversammlung VIVT e. V.
18:00 –

19:30 Uhr

Berufspolitischer Abend
„Assistierter Suizid – ein rechtfreier Raum!?“
RA Prof. Dr. Birgit Schröder
Fachanwältin für Medizinrecht
In seinem Urteil vom 26. Februar 2020 hat das  Bundesverfassungsgericht festgestellt, dass das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung verfassungswidrig ist, weil es die Möglichkeiten einer assistierten Selbsttötung faktisch weitgehend entleert. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG) umfasse ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Dieses Recht schließe auch die Freiheit ein, sich das Leben zu nehmen und hierbei auf die freiwillige Hilfe Dritter zurückzugreifen. Ein Gesetz, das Sterbehilfe neu regelt, gibt es bis heute indes nicht. Das bedeutet in der Praxis ein hohes Maß an Unsicherheit, wie die selbstbestimmte Entscheidung zum Suizid respektiert und vertretbar begleitet werden kann.
20:00 –

23:00 Uhr

Begrüßungsabend im Bel Etage, Weinhaus Wöhler

09:00 –

10:30 Uhr

ADHS im Erwachsenenalter: Grundlagen, Diagnostik und Behandlungsoptionen
Dr. phil. Roy Murphy
Ausbildungs- und Ambulanzleitung des IFT-Nord in Kiel und Mitglied im Expertenbeirat von ADHS Deutschland e. V.


Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) persistiert häufig ins Erwachsenenalter und stellt dort einen nicht zu unterschätzenden Vulnerabilitätsfaktor für weitere psychische Störungen dar. In diesem Vortrag soll der aktuelle Kenntnisstand zu Grundlagen der ADHS, die Phänomenologie und Ätiologie betreffend dargestellt und um Aspekte der Diagnostik, Differentialdiagnostik und Therapieoptionen ergänzt werden. Hierbei wird sowohl auf die Pharmakotherapie als auch auf nicht-medikamentöse Behandlungsstrategien sowie den Stellenwert der Selbsthilfe eingegangen.

10:00 –

12:30 Uhr

Imagery Rescripting
Dr. med. Eva Fassbinder
Christian-Albrechts-Universität Kiel, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie


Imaginative Techniken, insbesondere das Imagery Rescripting (IR), haben eine sehr lange Tradition als therapeutische Technik. In den letzten Jahren haben das Interesse, die Verbreitung, Anwendung
und Erforschung von imaginativen Techniken, insbesondere von IR, sowohl international als auch im deutschen Sprachraum stark zugenommen. Beim IR wird eine emotional belastende Situation, meist eine belastende Erinnerung, imaginiert und in einem zweiten Schritt so verändert, dass sie
einen positiven Ausgang findet und die Bedürfnisse der Patient*innen befriedigt werden. IR wird zum einen als isolierte Technik zur alleinigen Behandlung von bestimmten psychischen Erkrankungen oder Problemen eingesetzt, zum anderen aber auch in das Gesamtpaket gutgetesteter Therapiemethoden integriert (z.B. der Schematherapie). Für viele verschiedene Krankheitsbilder konnten nach IR beeindruckende Therapieeffekte nachgewiesen werden, wie
beispielsweise bei Posttraumatischer Belastungsstörung, Depression, Sozialer Phobie und Persönlichkeitsstörungen. Zuletzt konnten in einer großen internationalen Studie zur Behandlung von Patient*innen mit Posttraumatischer Belastungsstörung nach Traumatisierung in der Kindheit sehr gute Therapieeffekte nach nur 12 Sitzungen IR beobachtet werden. In diesem Vortrag wird ein Überblick über den Hintergrund, die aktuelle Datenlage und die praktische Anwendung von IR mit Fallbeispielen gegeben.

12:45 –

13:45 Uhr

Fahrt mit dem Petermännchen (ab IHK)
1-stündige Rundfahrt, bei schlechtem Wetter werden die Wagen wetterfest abgedeckt
12:45 –

14:45 Uhr

Stadtführung mit Dom (ab IHK)
13:00 –

14:00 Uhr

Schlossmuseum (Treffen im Schlossmuseum)
15:00 –

18:00 Uhr

Workshops (I – V)
I Erzählt nicht, spielt! Schnupperkurs Balint-Psychodrama (Methode Anne Caïn)
Dr. med. Almut Nagel-Brotzler
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Psychotherapie – Psychoonkologie (WPO) – Monodrama-Therapeutin, IFA-Gruppenleiterin (DBG/DÄVT/VIVT), Balint-Psychodrama-Leiterin (AIPB) – Mitglied im Beirat der AIPB, Balintgruppenleiterin (DBG, AFB) – 3. Vorsitzende der DBG
Mit diesem Satz leitete Anne Caïn den Übergang von der erzählten Fallgeschichte zur psychodramatischen Inszenierung der professionellen Beziehung ein. Balint-Psychodrama wurde in den 1970-er Jahren als Verbindung von klassischer Balintarbeit und psychoanalytischem Psychodrama entwickelt. Ausgehend von der Vorstellung eines klinischen Falles (aus dem medizinischen oder psychosozialen Bereich) können Beziehungsschwierigkeiten mit Patient*innen/ Klient*innen besser verstanden werden. Balint-Psychodrama nutzt nicht nur das gesprochene Wort, wie die klassische Balintarbeit, sondern bedient sich ausgewählter Techniken des Psychodramas (Szenenaufbau, Monolog, Rollenwechsel, Doppeln etc.) um erlebte Begegnungen mit Patient*innen in Szene zu setzen und wieder zu beleben. Das psychodramatische Spiel stellt nur einen Aspekt der Arbeit dar; vor und nach jeder Spielszene ähnelt die Gruppenarbeit in Bezug auf den Referenten und die Gruppe jeder anderen Balintgruppe. Dieser Workshop entspricht 2 Sitzungen (2 Doppelstunden / 4 UE) Balintgruppenteilnahme.
II Imagery Rescripting
Dr. med. Eva Fassbinder
Christian-Albrechts-Universität Kiel, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie



Dieser Workshop bezieht sich auf die imaginativen Techniken, die Frau Fassbinder im Vortrag um 11 Uhr vorstellt.

III Selbstfürsorge – damit Therapeut:innen nicht zu Patient:innen werden
Dr. med. Peter Franz
Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Jacqueline Wolf
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin



Psychotherapeutinnen und –therapeuten sind bei ihrer Arbeit fortlaufenden Belastungen ausgesetzt: Beanspruchung durch die tägliche Begegnung mit psychischem Leiden, Belastungen
aufgrund von Patientenverhalten, durch einen hohen Anspruch an die eigene Persönlichkeit und Haltung, aber auch durch körperliche Ermüdung.
Es kann negative Auswirkungen auf das Berufsleben haben, wenn eigene Probleme verdrängt werden und nicht ausreichend für seelisches und körperliches Wohlbefinden gesorgt wird.
Der Workshop will Erfahrungen und Anregungen zur gezielten Belastungs- und Beanspruchungsreduzierung während der therapeutischen Arbeit vermitteln. Wir werden uns nicht mit Hinweisen zur allgemeinen Lebenshygiene beschäftigen, sondern mit Maßnahmen, die den direkten therapeutischen Kontakt im Therapieraum betreffen. Zugleich werden psychoprophylaktische Anregungen zur Führung und Beratung anderer Berufsgruppen gegeben.

IV Mit lösungsorientiertem Denken und Kreativität aktuelle Herausforderungen meistern
Peter Ahnert
Geschäftsleiter des Versorgungswerkes der Landeszahnärztekammer Thüringen



Nach der Krise ist vor der Krise. Inflation wird nach Corona die nächste Herausforderung, die uns sowohl in den Praxen als auch im Privaten erwartet. Dabei ist es als Freiberufler oft schwer, neben den fachlichen Belastungen, den Überblick über aktuelle Entwicklungen bei wirtschaftlichen und finanziellen Angelegenheiten zu behalten. Der Vortrag soll deshalb Themen und Änderungen aus den folgenden Bereichen beleuchten und den Praxisinhabern Ideen und Anregungen geben: Aktuelles aus dem Steuerrecht, Neues zu Versicherungen und Vermögensplanung, Hinweise zur Praxisführung und wirtschaftlicher Umsetzung.

V Der Nutzen ätherischer Öle in der Psychotherapie
Jacqueline Boyce
Inhaberin der Deutschen Heilpraktikerschule® Potsdam



Ätherische Öle gewinnen in der Psychotherapie an Bedeutung. Jacqueline Boyce gibt eine Einführung ins Thema und den Stand der wissenschaftlichen Forschung. Sie zeigt Möglichkeiten
auf, wie sich Aromaöle unterstützend in den psychotherapeutischen Prozess integrieren lassen und welche Chancen und Grenzen die therapeutische Anwendung von ätherischen Ölen bei unterschiedlichen Störungsbildern hat.

19:00 –

00:00 Uhr

AUSGEBUCHT

Gesellschaftsabend mit den Gents of Jazz im Café Niklot, Schloss Schwerin

09:00 –

10:30 Uhr

Persönlichkeitsstörungen im Forensischen Kontext
Dr. rer. hum. Anne Wettermann
Psychologische Psychotherapeutin, Leitende Psychologin an der Universitätsmedizin Rostock


Die Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen stellt – nicht nur im Forensischen Kontext – eine besondere Herausforderung dar. Neben Zahlen und Fakten zur Prävalenz bei Straftätern, wird auf den Zusammenhang zur Straffälligkeit und auf Behandlungsansätze
eingegangen.
Im Vordergrund steht die Herausarbeitung von psychotherapeutischen Wirkfaktoren im besonderen Kontext des Maßregelvollzuges. Es werden sowohl die Besonderheiten, die sich aus dem Zwangskontext ergeben, als auch spezifische Patientengruppen betrachtet.
Besonderes Augenmerk soll auf die therapeutische Beziehung als genereller Wirkfaktor gelegt werden, da deren Gestaltung – insbesondere bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen – oft schwierig ist. Es werden damit zusammenhängende Abwehr- und Widerstandsphänomene, als auch Interaktionsspiele betrachtet.

11:00 –

12:30 Uhr

Covid-19: Lehren für Psychotherapie und Psychoneuroimmunologie?
Prof. Dr. med. Eva Peters
Leitung Forschungsfeld Psychoneuroimmunologie der Justus-Liebig-Universität Gießen (FB Medizin, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie)



Die Infektionskrankheit Covid 19 hat uns 3 Jahre intensiv gesellschaftlich, psychisch, menschlich und infektiologisch herausgefordert und wird auf ungewisse Zeit weiter wirksam sein. Was können wir für die Psychotherapie aus dieser Krise lernen? Zunächst einmal lernen wir, das hohe psychische und körperliche Belastungen eng miteinander verknüpft sind.
Psychoneuroimmunologische Erkenntnisse belegen diese Zusammenhänge seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Covid 19 ermöglicht es, diese Zusammenhänge jetzt
breit verstehen und vermitteln zu können, auf dem aktuellen Niveau des immunologischen, neuroendokrinen und psychosozialen Wissens. Gleichzeitig zeigt sie uns Lücken auf in Forschung, Prävention und Versorgung, aus denen für künftige Krisen gelernt werden kann.

12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen
13:30 –

16:30 Uhr

Praxisführung 2.0: Tipps und Tricks für niedergelassene Psychotherapeut*innen
Christoph Hoenicke
Geschäftsführer Hoenicke Systembetreuung GmbH, Praxisbetreuer für psychotherapeutische Praxen


Diese Veranstaltung soll Ihnen praxisnahe Einblicke und Anregungen über alle wichtigen Themen der Praxisführung geben: Praxisorganisation, digitale Anwendungen, IT-Sicherheit, EBM-Abrechnung. Aus Sicht eines Praxisbetreuers, der in mehr als 600 psychotherapeutischen Praxen tätig ist, werden Tipps und Tricks und Herangehensweisen besprochen, die für Praxisinhaber*innen wertvolle Impulse geben können. Auch individuelle Fragestellungen und Herausforderungen können besprochen werden.


Anmeldung zur Jahrestagung in Schwerin

Anmeldeschluss war der 31. Juli. Es sind nun keine Anmeldungen mehr möglich.
Die Registrierung erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung und dem Zahlungseingang des Gesamtbetrages.
Die Teilnehmerzahl der Workshops ist begrenzt. Wenn die Durchführung der Workshops feststeht, erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail.

Nach Ablauf der Anmeldefrist versenden wir an alle angemeldeten TeilnehmerInnen (auch die, die sich analog angemeldet haben und eine Mailadresse hinterlassen haben) nochmal eine Mail zu ihren angemeldeten Veranstaltungen. 

Die Zahlungsbestätigungen erhalten Sie mit Ihrer Tagungsmappe vor Ort. 

Rückfragen zur Jahrestagung sind ausschließlich unter der Mailadresse: jahrestagung@vivt.de möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Der VIVT Vorstand


Hotelreservierungen

Bitte reserviert/-en Sie Eure/ Ihre Zimmer direkt bei den angegebenen Hotels.

Abrufkontingente bis *10.April **31. Juli ***20.Sept. ****2.Okt. *****4.Okt. Stichwort ›Traditionelles Arbeitstreffen‹

Boulevard-Hotel . Klosterstraße 28 . 0385 59550 . EZ 92 € . DZ 117 € . Frühstück inkl.***
Niederländischer Hof . Alexandrinenstraße 12-13 . 0385 591100 . DZ ab 84,55 € **
Weinhaus Wöhler . Puschkinstraße 26 . 0385 555830 . Zimmer ab 93 € *
PLAZA Schwerin . Bleicher Ufer 23 . 0385 57550 . EZ 92 € . Frühstück inkl. ****
weihnhaus uhle . Schusterstraße 13-15 . 0385 48939430 . DZ ab 250 €
Intercity Hotel . Grunthalplatz 5-7 . 0385 59500 . EZ 98 € . Frühstück inkl. *****


Programm runterladen (pdf)

Nach oben scrollen